PMS: Was es ist und wie man es auf natürliche Weise behandelt
Für viele Frauen ist das prämenstruelle Syndrom eine Quelle körperlicher und emotionaler Beschwerden, die während des regelmäßigen Monatszyklus auftreten. PMS – was ist das eigentlich? Die Symptome eines PMS sind vielfältig – von Stimmungsschwankungen und erhöhter Müdigkeit bis hin zu Spannungsgefühlen im Unterleib oder Kopfschmerzen. Eine richtig gewählte natürliche Unterstützung kann jedoch zur Linderung der Symptome beitragen und Erleichterung verschaffen.
PMS: Was es ist und warum es auftritt
Unter dem Begriff PMS versteht man eine Kombination von Symptomen, die etwa ein bis zwei Wochen vor der Menstruation auftreten. Hauptursache sind schwankende Hormonspiegel, die sich nicht nur auf die körperliche, sondern auch auf die psychische Stimmung auswirken. Stress, schlechte Ernährung oder Bewegungsmangel können diese Symptome verschlimmern. Daher konzentrieren wir uns in der Phytotherapie auf Kräuter, die den Hormonhaushalt, die Entspannung und das allgemeine Wohlbefinden unterstützen.
Wie Kräuter helfen
Für Frauen, die Linderung ihrer prämenstruellen Symptome suchen, gibt es eine große Auswahl an Kräutern und Substanzen, die das Wohlbefinden und das hormonelle Gleichgewicht fördern. Schachtelhalm, Schafgarbe, Fingerkraut, Weidenröschen und Magnolie helfen, das (prä)menstruelle Wohlbefinden aufrechtzuerhalten und tragen zu einer besseren Bewältigung körperlicher und emotionaler Symptome bei. Salbei wirkt sich positiv auf den Hormonhaushalt und die allgemeine Gesundheit der Frau aus und unterstützt auch das Wohlbefinden (vor) der Menstruation. Kamille wird für ihre positive Wirkung auf die Stimmung geschätzt, während Ginkgo zum seelischen Gleichgewicht beiträgt. Safran trägt zur geistigen Gesundheit, positiven Stimmung und (prä-)menstruellen Behaglichkeit bei. Neben Kräutern ist auch die Einnahme von Vitamin B6 wichtig, da es zur Regulierung der Hormontätigkeit beiträgt und so das Wohlbefinden während des Menstruationszyklus zusätzlich fördern kann.
Gesunder Lebensstil während des PMS
Auch eine Ernährungsumstellung und ausreichend Schlaf können den Hormonhaushalt positiv beeinflussen und die unangenehmen Symptome des PMS lindern. Grundlage ist ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung mit Schwerpunkt auf frische Lebensmittel : Obst, Gemüse, Vollkorn, Hülsenfrüchte und hochwertige Proteine. Die Menge an Ballaststoffen in diesen Lebensmitteln hilft Halten Sie Ihren Blutzuckerspiegel stabil , was zur Verbesserung der Stimmung und zur Verringerung von Energieschwankungen beitragen kann.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist ausreichende Aufnahme gesunder Fette , zB aus Nüssen, Samen oder Avocados, die sich positiv auf den Hormonhaushalt auswirken können. Es ist angemessen Begrenzen Sie übermäßig salzige, süße und fettige Nahrungsmittel , da diese die Wassereinlagerung im Körper erhöhen können, was während des PMS ein heikles Thema ist. Es kann auch helfen ausgewogenes Trinkregime (hauptsächlich Wasser und Kräutertees) und Mäßiger Koffeinkonsum , da eine übermäßige Einnahme von Stimulanzien (Kaffee, Energydrinks) Angstzustände und Nervosität verschlimmern kann.
Jede Frau erlebt PMS individuell, daher ist es wichtig, eine Kombination von Praktiken zu finden, die zu Ihnen passt. Wenn Sie mehr über natürliche Lösungen oder Nahrungsergänzungsmittel erfahren möchten, besuchen Sie unsere Kategorie Menstruation . Achten Sie auf Ihren Körper und Geist und pflegen Sie einen gesunden Lebensstil, der Ihren Menstruationszyklus deutlich erleichtern kann.