Forschung alt
Kurzbiografie:


Es ist unsere tägliche Motivation und der Anspruch an unsere Arbeit, stets auf dem neuesten Stand der Forschung und Entwicklung zu sein. Lassen Sie sich von der Vielfalt an Forschungsthemen, -initiativen und -ergebnissen beeindrucken.
NEOBOTANICS steht als Pionier der europäischen Cannabis-Forschung nicht nur für hochqualitative Produkte, sondern setzt ihren Fokus auch auf die Forschung und Entwicklung von alternativen Cannabinoid-Therapien. Transparenz und Nachhaltigkeit bilden dabei die Grundpfeiler unseres Handelns.
In unserem Netzwerk aus innovativen Partnern unterschiedlicher Bereiche werden stets neue Forschungs- und Entwicklungsarbeiten initiiert und vorangetrieben. Die Zukunft mitzugestalten ist unser erklärtes Ziel.
Hier sehen Sie einen Auszug unserer Forschungsprojekte.
BIORAF
Medizinisches Cannabis wird experimentell im Rahmen unseres BIORAF - BIOREFINERY RESEARCH CENTER OF COMPETENCE PROJECT sowie im Rahmen des neuen BIOCIRTECH - (Bioraffinerie als Zirkulärtechnologie) National Center of Competence Project angebaut.
Unter vollklimatischen Bedingungen in Innenräumen werden über 50 medizinische Cannabissorten mit unterschiedlichem "Stoffwechsel" angebaut, z.B. Verhältnisse zwischen einzelnen Cannabinoiden und Terpenen.
Jeder Stamm ist vollständig gekennzeichnet durch seinen 13 Mayor-Cannabinoidgehalt, sein über 40 Terpene umfassendes Profil sowie sein vollständiges Stoffwechselprofil, z.B. die Charakterisierung von ca. 800 in der Pflanze enthaltenen Verbindungen.

Alle diese Stämme werden sorgfältig mit verschiedenen Techniken (überkritisches CO2, Hexan, Alkohol) extrahiert und auf biologische Aktivitäten getestet - einschließlich Zytotoxizität, Aktivität gegen menschliche Krebszellen (etwa 13 verschiedene Krebsarten), immunmodulatorische Aktivität, entzündungshemmende Aktivität, antioxidative Aktivität, antimikrobielle Aktivität gegen eine Reichweite von etwa 10 humanpathogenen Bakterien und Hefen, einschließlich antibiotikaresistente Stämme und mehrere andere Aktivitäten, wie Marker, die mit der Schmerzbehandlung verbunden sind.
BIOCIRTECH
Wir bauen experimentell Hanf im Rahmen des BIOCIRTECH-Projekts an und optimieren die besten Wachstumsbedingungen unter Verwendung verschiedener Hanfsorten (ca. 10 davon) einschließlich organischer Anbaumethoden.

Kommerziell angebauter tschechischer Hanf, den wir nach sorgfältiger Extraktion und Cannabinoid- und Terpenisolierung sowie THC-Trennung für unsere CBD-Produkte der NEOBOTANICS-Serie verwenden.
Diese aus Hanf isolierten Cannabinoide werden im Rahmen dieses Projekts auf eine Reihe von Bedingungen getestet, darunter Schmerzmanagement und Entzündungshemmung.
Polymere Nanofasern und Cannabinoide
Entwicklung eines neuen pharmazeutisches Produktes in unseren eigenen Laboratorien, das polymere Nanofasern und Cannabinoide kombiniert.Wir erhielten die Unterstützung des Ministeriums für Industrie und Handel der Tschechischen Republik im Rahmen des TIP-Forschungsprogramms für das Projekt: "Nanofasern vermischen sich mit der Beimischung von Cannabinoiden zur Behandlung von Wunden nach umfangreichen Operationen." An der Erforschung der pharmazeutischen Verwendung von Cannabis-Substanzen ist auch das Universitätsklinikum Královské Vinohrady beteiligt.

Preis VISIONARY OF THE YEAR 2016: Für die Entwicklung eines neuen Mikroalgenstamms Japanochytrium sp. der Omega-3-Fettsäure DHA und seine technologischen und gesellschaftlichen Vorteile für die Lebensmittel-, Gesundheits- und Pharmaindustrie produziert.

Symbiotischen Bakterien
EXPO 2020 in DubaiDie auf dem Patent basierende Technologie wird auf der EXPO 2020 in Dubai vorgestellt.
Technologien zur Produktion von Mikroalgen und symbiotischen Bakterien werden eingesetzt, um die Wüste in fruchtbaren Boden zu verwandeln. Der gesamte Technologiekomplex, der von der Technischen Universität in Prag in Dubai vorgestellt wird, umfasst die Abtrennung von Wasser aus der Luft, die Umwandlung biologischer Bestandteile von Siedlungsabfällen in Vermikompost, die Produktion von Mikroalgen und anderen symbiotischen Mikroorganismen sowie die untertägige Anwendung des "lebenden Wassers" in den Wüstensand, wird derzeit vom Botanischen Institut in Průhonice getestet und ist später Teil der Tschechischen Ausstellung auf der EXPO 2020.

ALGACEUTICALS
2019 startet ein neues Förderprojekt namens ALGACEUTICALS, das von der Technologieagentur der Tschechischen Republik (TAČR) unterstützt wird. Das Projekt, das in Zusammenarbeit mit der Universität für Chemie und Technologie Prag und dem Institut für Globale Klimaänderung der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik durchgeführt wird, konzentriert sich auf die Entwicklung neuer kosmetischer Wirkstoffe aus Mikroalgen und pflanzlichen Stammzellen.
